Mendrisio: Palast Torriani 

Äußere Sicht des Gebäudes 

welches sich in Via Nobili Torriani befindet, früher Via dei Giardini, in der Nähe von Piazza del Ponte

Mendrisio, Palazzo Torriani

Link zur Website der Gemeinde Mendrisio, Seite betreffend Gebäude Torriani 

Das Gebäude Torriani ein großes Gebäude, das mehrere unabhängige Wohneinheiten gruppiert.

Mendrisio, Palazzo Torriani, sezione sul primo cortile

Mendrisio, Palazzo Torriani, piante e sezione sul secondo cortile

 

Der Eingang erfolgt durch ein Portal im einfachen aber eleganten Stil des XVII Jhd.: gleichen Stils sind der Bogengang und die "Loggia" im ersten Hof, um  welchen sich die Wohnlokale befinden.

 

Der Haupthof

im Stil des XVII Jhd.

Mendrisio, Palazzo Torriani, i porticati sulla corte principale

 

Der Bogengang

Mendrisio, Palazzo Torriani, vista della corte dal porticato

Es folgt ein zweiter Hof aus dem sechzehnten Jahrhundert, dessen Säulen noch die alten Holzkapitelle bewahren. Einst trat man in diesen Hof durch ein mittelalterliches Portal ein, das eines der schönsten und interessantesten von jener Zeit im Kanton Tessin ist.

Der Innenhof

stammend aus dem XVI. Jhd

Mendrisio, Palazzo Torriani, la loggia della corte interna

 

Im ersten Teil des Gebäudes befinden sich mehrere grössere und kleinere, mit bestem Geschmack nach dem Ende des XVIII. Jhd verzierte Zimmer.

Im Erdgeschoss gibt es einen Salon mit einer bemalten Kassettendecke und ein grosser Kamin aus Marmor von Arzo.

Der Salon

wie es vor dem Umbau  aussah

Mendrisio, Palazzo Torriani, l'antico Salone

Der Salon

Der Kamin mit dem Familienwappen

 Mendrisio, Palazzo Torriani, l'antico Salone, dettaglio del camino con lo Stemma di Famiglia

Im Obergeschoss befindet sich ein sehr hübsches kleines Zimmer, dessen Decke mit kleinem farbigen Decor bemalt ist.

Am Ende des Bogenganges des zweiten Stocks befindet sich ein anderes kleines, fein bemaltes Wohnzimmer im Stil des XVIII Jhd. In der gleichen Etage gibt es auch ein weiterer Salon mit zweifarbigem Decor und polychrome Tafeln, welche verschiedene Landschaften (in Wirklichkeit handelt es sich um die "vier Jahreszeiten") darstellen. 

Durch diesen Salon tritt man in zwei anstossende Lokale ein, welche die Bibliothek (und die Kapelle - ndr.) enthielten.

Die Kapelle

heute nicht mehr existierend

Mendrisio, Palazzo Torriani, l'antica Cappella

 

Dieses Haus der Torriani musste vor einigen Jahrhunderten ein bequemer herrschaftlicher Wohnsitz sein.

 

 

“La Casa borghese nel Cantone Ticino”

veröffentlicht durch Möbel Pfister

von Udo Elzi, Bellinzona .