Die Friedhöfe | ||
Im
Eigentum der Stiftung befinden sich auch der alte und der
|
||
Der alte Friedhof Da die Stadt Mendrisio zwei Pfarreie besitzte - eine an der Kirche der Heilige Cosma und Damiano, die andere an der Kirche San Sisinio della Torre gebunden- , musste sie auch zwei Friedhöfe, eine pro Pfarrei, haben.
Die antike Gesellschaft von San Sisinio gebrauchte den kleinen Friedhof neben den Kirchhof weiter: er wurde aber mit der Zeit ungenügend, so entschied die Pfarreiversammlung im Mai 1838 eine erste Erweiterung des Friehofes. |
|
|
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts war der Friedhof der Torriani erneut ungenügend, eine zweite Erweiterung wurde aber vom Stradtrat Mendrisio verhindert, mit einem Entscheid (März 1871), welcher folgendermasse lautete: “jener Friedhof kann nicht mit den geltenden Gesetzen im Einklang gebracht werden”.
|
||
Monumento del "Buralista postale" Carlo Torriani, + 1861 |
Monumento del "Capitano dei pompieri", Giuseppe Torriani, + 1875
|
|
Man musste einen neuen Friedhof bauen, dessen Projekt durch Arch. Ignazio Cremonini im Dezember 1884 vorgestellet wurde und die nötige Bewilligungen erhielt.
Der neuen Friedhof wurde im August 1886 durch Bischof Lachat gesegnet. Aus Texten von Nicoletta Ossanna Cavadini
|
![]()
|